- Idee
- Ideef\1.eineIdee=eineKleinigkeit;einePrise;einbißchen.Analogzu»eineAhnung«indemSatz»diesesBlauspielteineAhnunginsGrün«.1850ff.\2.dieIdeevoneinerIdee=überauswenig.1920ff,stud.\3.IdeevonEinstein=guterEinfall;trefflicherVorschlag.AnspielungaufdenPhysikerAlbertEinstein(1879-1955),SchöpferderRelativitätstheorie,derHypothesederLichtquantenusw.1960ff.\4.IdeevonSchiller=guterGedanke(auchiron).Scherzhaft-burschikoseProfanierungdesSchillerschenIdeenbegriffs.ImletztenDritteldes19.Jhsaufgekommen.\5.fixeIdee=festeingewurzelteirrigeVorstellung;verrückterGedanke;Zwangsvorstellung.Übersetztausneu-lat»ideafixa«.Seitdemspäten18.Jh.\6.gloriose(glorreiche)Idee=ausgezeichneterEinfall(auchiron).1920ff.\7.keineIdee!:AusdruckderAbweisung.Verneinungvon
⇨Idee1.1850ff. \8.keineIdeevoneinerIdee!:AusdruckderAbleh-————nung.VerstärkungdesVorhergehenden.1920ff.\9.zweitbesteIdeedesJahres=törichterPlan.DieerstbesteIdeewird,obwohlvernünftig,nichterwogen.Sold1939ff.\10.weitauszweitbesteIdeedesJahres=völligunsinnigerVorschlag.Sold1939ff.\11.eineIdeeweiterrauf!:ErwiderungaufeinenunsinnigenVorschlag,aufeineirrigeBehauptung.Gemeintist,derBetreffendesolleetwashöherindenVerstandgreifenundeinenvernünftigerenVorschlagheraussuchen.1900ff.\12.krummeIdee=unlautererPlan.Erweichtvondergeraden(einwandfreien)Richtungab.1950ff.\13.dasist'dieIdeedesJahrhunderts=dasistderrettendeGedanke(auchiron).1950ff.\14.vonetwkeineblasseIdeehaben=etwnichtkennen,nichtwissen.⇨Ahnung4.19.Jh. \15.keineIdeevoneinerAhnunghaben=nichtdasmindestewissen.⇨Ahnung9.Seitdem19.Jh. \16.habenSieeineIdee!=daskönnenSiesichüberhauptnichtvorstellen;dasistunwahrscheinlichgut.1900ff.————17.IdeenhabenwieeinalterEimer=wunderlicheGedankenhaben.Idee=Einfall.»Einfall«kannsowohldenGeistesblitzalsauchdenEinsturzmeinen.⇨Eimer23.1920ff. \18.IdeenhabenwieeinekrankeKuh=seltsameEinfällehaben.Vgl»Einfällewieeine⇨KuhAusfällehaben«.1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.